Leder Prep
ab 13,95 €
Beschreibung
Leather Prep
Der Leder Prep wird verwendet, um das Finish vom Leder zu entfernen. Es entfernt auch lösungsmittelhaltige Wachse, Öle und Silikone, die, wenn sie nicht entfernt werden, beim späteren Färben zu Haftungsproblemen führen können.
Leder Prep ist unglaublich wirksam beim Abtragen aller Schichten des Finishs, wenn es in Verbindung mit einem Schleifpad oder einem Tuch verwendet wird
Inhalt / Eigenschaften:
Unser Leder Prep wird in folgenden Flaschengrößen angeboten:
· 250ml
· 500ml
· 1 Liter
· 5 Liter
Starker Lösemittelreiniger der verwendet wird, um das alte Finish und Farbe des Leders zu entfernen.
· extrem effizient beim Entfernen der ursprünglichen Beschichtungen
· entfernt alle Öle und Wachse, die im Originalfinish enthalten sein können
· wesentlicher Teil des Ledervorbereitungsprozesses, um eine gute Haftung zu gewährleisten
· kann helfen das Leder zu erweichen indem alte, ausgetrocknete Beschichtungen entfernt werden
Unser leistungsstarker Lösemittelreiniger wird zur Entfernung der aufgetragenen Schichten wie Farben, Protektor Creme, Finish, etc. verwendet.
Geeignet für:
die Vorbereitung zur Reparatur von Möbeln, Autoinnenausstattungen, Kleidung, Schuhen, Handtaschen und Accessoires.
Leder Prep kann für den Gebrauch an Möbeln, Auto Innenausstattungen, Kleidung, Schuhen, Handtaschen und Accessoires verwendet werden.
Ein unglaublich leistungsfähiger Entferner für den Einsatz auf:
· Anilin und Semi-Anilin Leder
· Pigmentiertem Leder
· Zwei-Ton und Antik Finish Leder
· Öl- und Wachs Pull Up Leder
· Bi-Cast
Nicht geeignet für die Verwendung mit Kunstleder, Vinyl, Wildleder & Nubuk.
Verbrauch und Haltbarkeit:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Bei Temperaturen zwischen 8°C – 25°C lagern
Unser leistungsstarker Lösemittelreiniger wird zur Entfernung der aufgetragenen Schichten wie Farben, Schutzcreme, Finish etc. verwendet
ANLEITUNG:
Empfohlene Produkte
Vor der Verwendung des Preps, sollte die zu reparierende Oberfläche gemäß unseres Reparatur Verfahrens vorbereitet werden. (Sonst können wir NICHT für eine langlebige Reparatur garantieren!)
Wichtig:
Alle unsere Flüssigen Produkte vor jeder Verwendung gut schütteln!
Anleitung
SCHRITT 1: Vorbereitung der Oberfläche
Bevor Sie eine Reparatur versuchen, sollten Sie das Leder gründlich mit unserem Leder Reiniger (Leather Ultra Clean) reinigen, um auch tief verwurzelten Schmutz oder Flecken zu entfernen.
Anschließend folgt je nach Ledertyp die Vorbereitung zur Reparatur.
Bei Kunstleder, sowie Naturbelassenen Ledern, wie Anilin Leder, sollte lediglich Alkohol Reiniger (Alcohol Cleaner) verwendet werden, um Silikone und Fette von der Oberfläche zu entfernen.
Bei Pigmentierten Ledern, sollte unser Leder Prep (Leather Prep) verwendet werden, um die alte Farbe und Finish anzulösen bzw. ganz zu entfernen.
Es entfernt auch lösungsmittelhaltige Wachse, Öle und Silikone, die, wenn sie nicht entfernt werden beim späteren Färben zu Haftungsproblemen führen können.
SCHRITT 2: Anwenden des Leder Prep
Der Leder Prep ist unglaublich wirksam beim Abtragen aller Schichten des Finishs, wenn es in Verbindung mit einem Scheuerpad (Grünes 3M Scheuerpad) oder einem Tuch verwendet wird.
Das wichtigste bei der Ledervorbereitung ist die Entfernung von alten, abgenutzten und verhärteten Beschichtungen. Das sind die ursprünglichen Farben und Finishs, die in der Gerberei aufgetragen wurden und im Laufe der Jahre verhärtet und unansehnlich geworden sind.
Oft ist es nicht das Leder das brüchig ist, sondern die Beschichtungen, die auf dem Leder sitzen.
Mit dem Leder Prep und dem Scheuerpad entfernen Sie das Finish, jedoch sollte darauf geachtet werden immer einen Flüssigkeitsfilm auf der Oberfläche des Leders halten, um ein verkratzen der Lederoberfläche zu vermeiden.
Regelmäßig gelockerte Farbe und Finish mit einem sauberen Tuch abwischen, damit es nicht wieder anhaftet.
Wenn nur kleinere Stellen repariert werden sollen, empfiehlt es sich den Prep auf ein Tuch aufzugeben. Dabei darauf achten das der Leder Prep nicht tropft. Dies ist besonders wichtig, wenn nur kleinere Teile repariert und gefärbt werden sollen. So vermeidet man, dass mehr Fläche als nötig bearbeitet werden muss.
Bei der Bearbeitung des Leders sollte nicht zu starker Druck beim abreiben ausgeübt werden, da sonst die Lederoberfläche beschädigt werden kann, was zu einer aufwendigeren Reparatur führt!
WICHTIG: Für Optimale Ergebnisse ist es NICHT erforderlich alle Farbe zu entfernen!
TIPP: Geht trotz wiederholtem Bearbeiten mit Leder Prep, keine Farbe bzw. Finish (mehr) ab, ist das Leder ausreichend bearbeitet.
SCHRITT 3: NEUTRALISIEREN DES PREP
Jetzt muss das noch feuchte/nasse Leder mit Alkohol Reiniger behandelt werden, um die Rückstände des Prep zu neutralisieren und zu entfernen.
Da unser Leder Prep Lösemittelhaltig ist würden die Rückstände unsere Reparaturprodukte bzw. Farbe angreifen und die Haftung gravierend negativ beeinflussen.
Dazu am besten ein sauberes Baumwolltuch mit dem Alkohol Reiniger tränken und das Leder ausgiebig damit abreiben. Evtl. mit einem trockenen Baumwolltuch nachwischen, um lose Farbe zu entfernen.
SCHRITT 4: SCHLEIFEN DER OBERFLÄCHE
Nachdem das Leder komplett getrocknet ist, sollte es leicht mit ca. 1000er oder sogar 2000er Körnung Schleifpads leicht angeschliffen werden, um kleine Unebenheiten auszugleichen.
Sollten tiefe Kratzer, Risse oder Abschabungen vorhanden sein, kann ein gröberes Schleifpad (ca. 500er) von Nöten sein, um die Unebenheiten effektiver zu glätten.
In beiden Fällen empfehlen wir unsere Schleifpads mit Schaumrücken.
Falls weitere Vorbereitungen nötig sind, wie z.B. Entfetten, Rückfetten, Reparaturen, etc. schauen Sie sich die Anleitungen der entsprechenden Produkte an.
Wenn alle Schritte genau befolgt werden, kann Ihr Leder wie auf diesem Foto zu erkennen, wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Hier wurden nach der Verwendung des Prep, die Oberflächenbeschädigungen gemäß unseres Reparaturverfahrens repariert und die Farbe sowie das Finish erneuert.
Herstellerinformationen
+44 1207 279 960enquiries@furnitureclinic.co.ukVerantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:Furniture Clinic Deutschland UGGerwerbepark 2385250 AltomünsterGermany
+49 8254 4869860info@furnitureclinic.de